Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

205 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

21 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

57 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

377 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

41 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Torgau

Wo sonst Konzerte und Filme das Programm bestimmen, wollen wir nach vorne blicken, Innovationen Raum geben und über die Chancen, die sich nunmehr für den Landkreis Norsachsen ergeben, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in die Dialog kommen. Der Entwicklungsschwerpunkt Mobilität ist für den Transformationsprozess in Mitteldeutschland entscheidend. Darüber möchten wir uns mit Ihnen austauschen und Innovationen vorstellen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Terminvereinbarung Gemeinde Lichtentanne Moderne Verwaltung

Anfrage Vermietung Café im Bürgerhaus Lichtentanne

Online-Buchung des Cafés im Bürgerhaus für Feierlichkeiten, Workshops und weitere Anlässe

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 15.04.2025 bis -
Veranstaltung Landesdirektion Sachsen Bildung und Wissenschaft

Sächsisches Landarztgesetz 2025 - Interaktionsorientierte Online-Schulung für Jurierende - 2. Termin

Zugunsten einer hohen Validität, Reliabilität und Objektivität ist es erforderlich, dass im Vorgriff auf die Auswahlgespräche - die ihrerseits vom 2. bis 6. Juni 2024 in Dresden stattfinden - eine umfassende und verpflichtende Praxisschulung der Mitglieder der Auswahlkommission stattfindet.

Hier können Sie Ihre "Eintrittskarte" zur webbasierten Praxisschulung lösen.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.05.2025 15:30 Uhr
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Umfrage Große Kreisstadt Freital Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Abstimmung zum neuen Fassadengraffiti in Deuben

Im Rahmen einer energetischen Sanierung wird das Gebäude gegenüber dem Rathaus Deuben in der Dresdner Straße 243 neu verputzt. Der Eigentümer DRMG will die Giebelfassade aus Richtung Hainsberg künstlerisch gestalten lassen. Dabei können die Bürger bei der Motivfindung mitentscheiden. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 30.04.2025
  • Teilnehmer 13 Teilnehmer
Veranstaltung Landesdirektion Sachsen Bildung und Wissenschaft

Sächsisches Landarztgesetz 2025 - Interaktionsorientierte Online-Schulung für Jurierende - 1. Termin

Zugunsten einer hohen Validität, Reliabilität und Objektivität ist es erforderlich, dass im Vorgriff auf die Auswahlgespräche - die ihrerseits vom 2. bis 6. Juni 2024 in Dresden stattfinden - eine umfassende und verpflichtende Praxisschulung der Mitglieder der Auswahlkommission stattfindet.

Hier können Sie Ihre "Eintrittskarte" zur webbasierten Praxisschulung lösen.

  • Status Aktiv
  • Termin 16.05.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Landesdirektion Sachsen Bildung und Wissenschaft

Sächsisches Landarztgesetz 2054 - Interaktionsorientierte Online-Schulung für Erst- und Kurzjurierende

Zugunsten einer hohen Validität, Reliabilität und Objektivität ist es erforderlich, dass im Vorgriff auf die Auswahlgespräche - die ihrerseits vom 2. bis 6. Juni 2025 in Dresden stattfinden - eine umfassende und verpflichtende Praxisschulung der Mitglieder der Auswahlkommission stattfindet.

Hier können Sie Ihre "Eintrittskarte" zur webbasierten Praxisschulung lösen.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 15:30 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Umfrage Landesdirektion Sachsen Bildung und Wissenschaft

Sächsisches Landarztgesetz 2025 - Interessensabfrage zu einer Informationsveranstaltung

Für alle interessierten Ärztinnen und Ärzte des Freistaates Sachsen, die im Bereich der ambulanten Versorgung tätig sind ODER / und an einer Hochschule Lehren, bieten wir eine Informationsveranstaltung an.

Diese Informationsveranstaltung hat das Anliegen Ihnen sowohl die Vorabquote des Sächsischen Landarztgesetzes näher zu bringen als auch einen groben Überblick über das Auswahlverfahren geben.

Im Jahr 2025 finden die Auswahlgespräche vom 2. bis 6. Juni 2024 in Dresden statt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 20.04.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Neues Europäisches Bauhaus in Pillnitz - Neubau am Forschungscampus gemeinsam gestalten

Auf dem Pillnitzer Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft geht der Freistaat Sachsen im Hochschulbau neue Wege. Die Initiative des „Neuen Europäischen Bauhauses“ verfolgt einen innovativen Ansatz bei der Förderung. Neben den Anforderungen der künftigen Hauptnutzer betrachtet die Initiative auch, wie nachhaltig ein Bau ist und wie er Teilhabe ermöglicht. Am 5. Mai 2025 können Sie in Pillnitz alles zum Bauprojekt erfahren und auch die Vision des Siegerentwurfs kennenlernen.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.05.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 60 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Torgau

Wo sonst Konzerte und Filme das Programm bestimmen, wollen wir nach vorne blicken, Innovationen Raum geben und über die Chancen, die sich nunmehr für den Landkreis Norsachsen ergeben, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in die Dialog kommen. Der Entwicklungsschwerpunkt Mobilität ist für den Transformationsprozess in Mitteldeutschland entscheidend. Darüber möchten wir uns mit Ihnen austauschen und Innovationen vorstellen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Wirtschaft und Industrie

22. Wirtschaftsfrühstück mit dem Oberbürgermeister in Hoyerswerda

22. Wirtschaftsfrühstück Stadt Hoyerswerda

  • Status Aktiv
  • Termin 09.05.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus 40 freie Plätze
Mängelmelder Gemeinde Nünchritz Moderne Verwaltung

Mängelmelder Nünchritz & Glaubitz

Straßenlaterne defekt? Ortsschild entwendet? Bank beschädigt? Sie haben Unzulänglichkeiten auf öffentlichen Flächen entdeckt und möchten diese schnell und unkompliziert an die Gemeinde weitergeben?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.04.2025 bis -
  • Meldungen 6 Meldungen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang