Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

195 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

21 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

56 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

379 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

41 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Kuhsignale erkennen und verstehen

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Terminvereinbarung Gemeinde Lichtentanne Moderne Verwaltung

Terminbuchung Meldestelle Gemeinde Lichtentanne

Hier können Sie Termine für Sprechzeiten mit unserem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 16.04.2025 bis -
Umfrage Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Bewerbung Sächsischer Museumspreis 2025

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus verleiht – vorbehaltlich der Beschlussfassung des Sächsischen Landtages zum Haushaltsplan 2025/2026 – in diesem Jahr zum zehnten Mal den Sächsischen Museumspreis. Der Sächsische Museumspreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Es werden ein Hauptpreis in Höhe von 20.000 Euro und zwei Spezialpreise in Höhe von jeweils 5.000 Euro vergeben.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 15.04.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Verfahren Landkreis Meißen Haushalt und Finanzen

Jahresabschluss des Landkreises Meißen 2022

Jahresabschluss des Landkreises Meißen 2022

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.04.2025 bis 11.04.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage E-Government Arbeit
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.04.2025 bis 27.04.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Kamenz Digitalisierung
  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 29 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Kuhsignale erkennen und verstehen

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung E-Government Moderne Verwaltung

5. Prozessmanagement-Tag

5. Prozessmanagement-Tag - "Prozessmanagement. Einfach. Machen"

  • Status Aktiv
  • Termin 21.05.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Digitalisierung

EDIH Roadshow "Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort" (4) in Markranstädt

Mit unserer EDIH-Roadshow "Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort" machen wir diesmal im nördlichen Sachsen Halt, genauer in Markranstädt. Wir laden Sie herzlich ins Rathaus der Stadt ein, um zu erfahren, welche innovatien Ideen und digitalen Technologien die Lebensqualität der sächsischen Bürgerinnen und Bürger verbessern und zu nachhaltigem Wachstum führen können.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.06.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Digitalisierung

EDIH Online-Seminar: Unterstützungsangebote für sächsische Kommunen im Bereich "Smarte Städte und Regionen"

In diesem EDIH Online-Seminar möchten wir Ihnen gerne neueste Förder- und Unterstützungsangebote für sächsische Kommunen im Bereich "Smarte Städte und Regionen" vorstellen. Dazu sprechen verschiedene Fachreferenten der Digitalisierungsförderung. Außerdem sollen verschidenen Informationsmöglichkeiten präsentiert werden, so zum Beispiel der Smart City-Marktplatz für Kommunen des Bundes oder das Webportal "Smarte Regionen Sachsen" des Freistaates Sachsen.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.06.2025 14:00 Uhr
Terminvereinbarung Gemeinde Lichtentanne Moderne Verwaltung

Anfrage Anmietung Café im Bürgerhaus Lichtentanne

Online-Buchung des Cafés im Bürgerhaus für Feierlichkeiten, Workshops und weitere Anlässe

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.04.2025 bis -

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang